
Performance
Der V-förmige Unterboden des TIWAL 3.2 ist besonders breit. Er lässt maximale Beschleunigung zu, so dass man, abhängig von der Traglast, bereits ab 3 – 4 Windstärken ins gleiten kommen kann. Das säbelförmig konstruierte Schwert bietet die gleiche Aufwindfähigkeit wie ein herkömmliches Dinghy. Das 5,20 qm Segel ist für ein breites Spektrum von Segelbedingungen gemacht. Für Performance Junkies wird auch ein größeres Segel mit 7,00 qm angeboten. Der breite Unterboden und die entsprechende Tragfläche auf See machen das TIWAL 3.2 gefestigter als ein herkömmliches festes Segeldinghy. Es ist sowohl ein Freizeitboot als auch ein Boot für Nervenkitzel, also ein absolutes Mehrzweckschiff.
Transport – Lagerung
Das TIWAL 3.2 wird in zwei Taschen aufbewahrt, die jeweils 28 kg wiegen. Es wird kein Trailer benötigt! Wir empfehlen, die Taschen zu zweit zu tragen, hierfür sind an der Seite und vorne Tragegriffe vorgesehen.Die Taschen passen leicht in den Kofferraum eines Autos, ein Bootsdeck, einen Keller, eine Garage und sogar in einen Schrank!
Wenn das TIWAL 3.2 zusammengebaut ist, ist es leicht genug, dass es von zwei Erwachsenen getragen werden kann. Ab Sommer 2014 ist auf Wunsch auch ein kleiner Transportwagen erhältlich, um es auch Alleinseglern zu ermöglichen, das Boot ohne Hilfe ins Wasser und wieder heraus zu bringen.
Robustheit
Der Bootsrumpf ist aus dem gleichen Material gefertigt, aus dem auch herkömmliche halbstarre Motorboote gemacht werden. Hier gelten die gleichen Wartungsanforderungen. Vermeiden sie jedoch, das Boot in Ufernähe über Sand und Steine zu ziehen.
Die Bootshaut des TIWAL 3.2 ist an mehreren Stellen mit Doppel- oder Dreifach-PVC-Schichten verstärkt. Es besteht ein Garantieanspruch über die Dauer von einem Jahr für Herstellungsfehler.
Merkmale / Ausstattung:
- 3D PVC Textilhaut
- Aluminiumrahmen
- Dacron und Monofilm Segel von North Sails
- Carbonmast C55
- Carbonblöcke von Harken
- Niedrigdruck Elektropumpe
- Hochdruck Handpumpe
- 2 Taschen